25.02.2025
Die vorbereitenden Arbeiten auf dem Bohrplatz sind für den 5. März vorgesehen. Die effektiven Messungen sind für den Folgetag geplant. Bei schlechten Witterungsverhältnissen, behalten wir uns eine Verschiebung auf den 6. oder 7. März vor. Zu viel Wind oder Starkregen würde die Messungen beeinträchtigen.
Read more...Um die durch ein Fallgewicht auf dem Bohrplatz ausgelösten Erschütterungen aufzuzeichnen, werden kleine Messgeräte (5x5 cm) entlang der Diessenhofer-/Trüllikerstrasse platziert. Zusätzlich wird ein Glasfaserkabel ins Bohrloch hinabgelassen. Ähnlich eines Röntgenbildes lassen sich damit die aktuellen Verhältnisse im lokalen Untergrund abbilden.
Die Hauptmessungen finden am Abend nach Abklingen des Feierabendverkehrs ab 19 Uhr statt und dauern bis spätestens 23 Uhr. In Zuge dessen kommt es zu einer mobilen Baustelle, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten. Der Verkehrsfluss wird nur insofern beeinträchtigt, dass die Fahrzeuge über eine kurze Strecke von einer Spur auf die Gegenspur geleitet werden. Tagsüber finden zudem einige Probemessungen statt, die ebenfalls zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen führen können. Wir werden auf eine gute Signalisation achten und die Auswirkungen auf den Verkehr auf ein Minimum beschränken.
Die Messungen sowie die Platzierung der Geräte verursachen keine Schäden. Die Erschütterungen durch das Fallgewicht werden nur in unmittelbarer Nähe spürbar sein. Die Messungen sind für den Abend vorgesehen, um möglichst wenige Störgeräusche zu haben, was einen massgeblichen Einfluss auf die Messergebnisse hat.
Bei Fragen zur geplanten Messung oder darüber hinaus, schreiben Sie uns eine Mail an citru@ethz.ch.