(Leitung: SED, Dr. Viola Becattini)
Arbeitspaket 1 ist für das Projekt-Management verantwortlich und stellt die strategische Ausrichtung sowie die finanzielle Kontrolle sicher. Es übernimmt die Koordination der Projektaktivitäten und bindet relevante Stakeholder aktiv ein. Zudem identifiziert und entschärft AP1 potenzielle Projektrisiken.
(Leitung: Uni Bern, Institut für Geologie, Rock-Water Interaction Group, Prof. em. Dr. Larryn W. Diamond)
Dieses Arbeitspaket untersucht verschiedene Injektionsszenarien mittels Computermodellen, um besser zu verstehen, wie durchlässig das Gestein in der vorgesehenen Speicherschicht ist. Diese Untersuchungen sind wichtig für die Planung einer möglichen CO2-Einspeisung und den dafür notwendigen Genehmigungen.
(Leitung: ETH Zürich, Exploration and Environmental Geophysics Group, Prof. Hansruedi Maurer)
Arbeitspaket 3 entwickelt und testet Methoden zur Überwachung der möglichen CO2-Einspeisung in den Untergrund. Dazu gehören seismische Messungen, die dazu dienen, den Untergrund detailliert abzubilden und im Falle einer Einspeisung helfen die Ausbreitung des CO₂ zu verfolgen. Erste Messungen erfolgen bereits in der Erkundungsphase zur besseren Planung der nächsten Schritte. Dieses Arbeitspaket erarbeitet zudem ein detailliertes Überwachungskonzept für eine mögliche CO2-Einspeisung.
(Leitung: SED, Dr. Viola Becattini)
Dieses Arbeitspaket kümmert sich um alle vertraglichen und regulatorischen Aspekte im Zuge der Erkundungsphase mit Blick auf eine mögliche CO2-Einspeisung.
(Leitung SED, Dr. Michèle Marti, Partner: Stiftung Risiko-Dialog)
Dieses Arbeitspaket widmet sich dem Austausch zum Projekt mit der Öffentlichkeit und informiert diese offen über die laufenden und geplanten Arbeiten. Zudem erarbeitet es einen Kommunikationsplan für eine mögliche Umsetzungsphase und unterstützt den Austausch innerhalb des Projektkonsortiums. Parallel wird ein Kommunikationsplan für die nächste Phase entwickelt, begleitet von der Stiftung Risiko-Dialog. Auch die interne Kommunikation im Projektkonsortium wird unterstützt.